Warum Minimalismus und Energieeffizienz zusammengehören
Kompakte Grundrisse reduzieren die Hüllfläche und damit Wärmeverluste. Wer mit gezielten Sichtachsen Großzügigkeit erzeugt, braucht keine überdimensionierten Räume. Ergebnis: weniger zu beheizende Luft, kürzere Wege für warme Leitungen und spürbar niedrigere Nebenkosten.
Warum Minimalismus und Energieeffizienz zusammengehören
Holz, Zellulose und Kalkputz speichern Wärme und regulieren Feuchtigkeit, ganz ohne aufwendige Technik. Minimalistische Details wie flächenbündige Sockel verhindern Wärmebrücken. Frage dich bei jedem Bauteil: Erfüllt es mehrere Funktionen, oder ist es bloße Dekoration?